Wie rechnet man hoch minus 1

2 hoch minus 2

X hoch minus 2 In der Formel lässt sich dies zunächst so ausdrücken: a hoch minus 1 = a-1 = 1/a 1 = 1/a, weil a 1 = a (s.o.), wobei a eine beliebige Zahl darstellen kann. Mit anderen Worten: "Hoch minus 1" bedeutet einfach: nehmen Sie den Kehrwert einer Zahl.

Hoch minus 3 Gleichungen lösen mit x hoch minus noch spezielle Fragen sind: Playlists zu allen Mathe-Themen findet ihr auf der Startseit.
3 hoch minus 1 Das liest du dann: drei hoch minus vier, fünf hoch minus zwei und sieben hoch minus sechs. Damit du das Ergebnis ausrechnen kannst, formst du die negative Potenz um. Das machst du so: Du wandelst die negative Potenz in einen Bruch um. Oben schreibst du eine 1 und unten die Potenz ohne Minus-Zeichen.
wie rechnet man hoch minus 1

2 hoch minus 2 Wir nutzen die Formel von weiter oben und machen aus den nun 1: 4 2. Die 4 quadriert - also hoch 2 - ergibt Die 4 quadriert - also hoch 2 - ergibt Dies kann man noch als Dezimalzahl mit 0, schreiben.

Hoch minus 2 Für die Aufgabe bedeutet dies: Erst berechnen wir 10 + 1 in der Klammer. Als nächstes wird die Potenz berechnet. Dabei muss beachtet werden, dass das Minuszeichen vor der 5 nicht mitquadriert wird (Weiter oben wurde dies bereits erklärt).

1 hoch minus 1

bruch hoch minus 1, wie rechnen, brauche hilfe? hallo zusammen:) also ich hab schon gegoogelt aber nichts passendes gefunden:/ also wenn ich einen bruch habe also zb. (1/x)^-1 also einen bruch hoch mkinus 1, wie kann ich das vereinfachen? danke für eure hilfe:).
2 hoch minus 1 Kapitel 1: Mauseingabe Die Bedienung mit der Maus ist vergleichbar zu einem klassischen Taschenrechner möglich. Eingaben mit der Tastatur werden in der Eingabezeile vorgenommen und können in der Formelvorschau vorab kontrolliert werden.
X hoch minus 2

Minus 1 hoch minus 1 Das Rechnen mit Potenzen - also die Potenzrechnung - mit Regeln sehen wir uns hier an. Dies zeigen wir euch: Eine Erklärung was Potenzen sind und wie man mit diesen rechnet. Viele Beispiele um den Umgang mit Potenzen zu zeigen. Aufgaben / Übungen damit ihr dies selbst üben könnt. Videos zum Umgang mit Zahlen bei der Potenzrechnung.