Schmollen deutsch bedeutung

Schmollen gif Bedeutung ⓘ aus Unwillen über jemandes Worte oder jemandes Verhalten gekränkt schweigen [und seine Verstimmung im Gesichtsausdruck erkennen lassen] Beispiel. sie schmollt schon den ganzen Tag [mit mir].

Schmollen russisch

schmollen Vb. ‘aus Unwillen, Trotz schweigen, sich zurückziehen’, mhd. smollen ‘unwillig schweigen’, frühnhd. auch ‘das Gesicht zum Lachen verziehen, lächeln’, in diesem Sinne besonders bis Jh., danach allgemein durch schmunzeln verdrängt. Auszugehen ist von einer Bedeutung ‘das Gesicht, den Mund verziehen’.
schmollen deutsch bedeutung

Schmollig bedeutung len schmollte, hat geschmollt> VERB ohne OBJ. Verbtabelle anzeigen. jd schmollt (beleidigt schweigen) Ich weiß nicht, was er hat, er schmollt schon seit einigen Stunden.


Schmollen psychologie

Schmollen synonym Siehe auch: Schmollen schmollen (Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) intransitiv: beleidigt schweigen, um seinen Unmut zu zeigen und dabei meist den Mund verziehen Silbentrennung schmol | len, Präteritum: schmoll | te, Partizip II: ge | schmollt Aussprache/Betonung IPA Hörbeispiel: [ˈʃmɔlən] Begriffsursprung.

Schmollen po polsku Schmolle – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.
Schmollig bedeutung

Schmollen psychologie Synonyme zu schmollen. ⓘ. beleidigt/gekränkt sein, einen Schmollmund machen/ziehen, ein [schiefes] Gesicht machen, maulen. → Zur Übersicht der Synonyme zu schmol­len.

Schmollen englisch moue - schmollen: Letzter Beitrag: ­ 20 Feb. 15, "She moued when she heard his comment" Applies to all words related to "schmoll-" Derived 3 Antworten: Sein offensichtlicher Versuch nicht zu schmollen verriet seine Jugend. - His obvious attempt at not sulking betraying his youth. Letzter Beitrag: ­ 08 Jun. 08,
Was heißt schmollen gefundene Synonyme in 19 Gruppen. 1. Bedeutung: schweigen. schmollen anschweigen. 2. Bedeutung: stocken. scheitern stecken stocken stehenbleiben stolpern schmollen festsitzen zu fließen aufhören nicht weiterführen. nachlassen und aufhören flockig werden holpern sich verzetteln festfahren hängen bleiben hilflos sein stecken bleiben.